Kategorie: Unkategorisiert Seite 1 von 3

5. Todestag Yukimura-sensei

Heute ist Yukimura-senseis Todestag. Am 3. März 2016 ist er seinem Krebsleiden erlegen, und heute jährt sich sein Tod bereits zum fünften Mal.

Yukimura-sensei war ein Mensch, der auf vielfältige Weise begabt war. Ein besonderer Lehrer, der etwas ganz eigenes zu geben hatte. Niemand hat das subtile Spiel mit den Emotionen durch das Seil so sehr perfektioniert wie er. Sein Stil ist einzigartig und hat eine Tiefe, die ihresgleichen sucht.

Alles, was uns heute bleibt, ist, sein Andenken weiter zu tragen. Sein Wirken beeinflusst das Studio SIX in Tokio, oder auch das Four Elements in Königswinter und wird natürlich auch bei uns unterrichtet. Sein Andenken lebt auch auf im Netz weiter, wo es eine lebendige Fangemeinde gibt. Anlässlich seines Todestages möchte ich ein paar Dinge mit Euch teilen, die mich immer bewegen, wenn ich an meine Zeit bei ihm zurückdenke.

Ein Mann vieler Talente

Yukimura-sensei, Kopenhagen 2012

Neben seinem Shibari-Unterricht war er auch ein begabter Kalligraph. Seinen Schülerinnen und Schülern, denen er einen Namen gab, hat er auch immer eine Kalligraphie mit ihrem Namen gemacht.

Er hat sich sehr viel Mühe um seine Lernenden gegeben. Seine stille Aufmerksamkeit hat ihn ausgezeichnet wie kaum einen anderen Lehrer, den ich kenne.

Seine Lektionen waren ruhig und konzentriert und Seine Art zu unterrichten war sehr japanisch. Er hat nie viel gesagt, aber seine Lernenden stets ermuntert und gelobt, auch wenn man selbst nicht so recht wusste, was man gerade tat… oder ob man wirklich verstanden hatte, worum es bei diesen feinen Details genau ging.

Er wartete geduldig darauf, dass man es verstanden hat… den Weg zur Erkenntnis mussten wir aber selbst gehen.

Lesson im Studio in Ebisu, 2014

Das war oft sehr schwierig, weil man natürlich nur durch das direkte Wiederholen der Übungen irgendwie herausbekommen musste, worum es eigentlich geht. Welches Potential die Techniken haben und wie sich alles durch die eigene Haltung, die eigenen Gefühle und die Situation an dem Tag verändert.

Sein Stil enthält viele Eigeneiten. Das Spiel mit dem Nawajiri gehört dazu, und auch die minimalistische und elegante Seilführung, die oft unterschätzt wird. Und natürlich das Spiel mit den Emotionen, das er immer mit bunten Metaphern aus dem Theater erklärte.

Ein Stück Familie

Es war normal, dass bei den Lessons auch mal Freunde, andere Modelle oder weitere Lernende dabei waren. Wir alle haben immer eine Kleinigkeit mitgebracht, ein paar Kekse, etwas Kuchen, Mochi oder so etwas, wie es in Japan üblich ist. Das wurde dann wähernd der Lektionen gereicht, Yukimura-sensei hat dazu Tee oder Kaffee angeboten. Es war ein bisschen wie Familie.

Übergabe Instructor-Zertifikat, 2014

Sein Studio war nicht nur ein Ort, an dem man in privater Atmosophäre unterricht nehmen konnte, sondern auch eine Begegnungsstätte, an der man sich über den Weg lief.

Diese Atmosphäre, dieses familiäre und vertraute Miteinander, hat mich inspiriert. Man war ein Teil von etwas Grösserem und wurde so akzeptiert, wie man war. Zu seinem Todestag muss ich jedes Mal wieder an all die kleinen Momente und Gesten denken, die meine Zeit bei ihm so unvergesslich machen. Dieses Zusammengehörigkeitsgefühl, über verschiedene Kulturen, Generationen und Kontinente hinweg, wollte ich in der Juku auch haben, und an jedem 3. März, am Todestag von Yukimura Haruki, werde ich wieder an dieses Ziel erinnert.

Sensei, wir vermissen Dich. Es gab noch so viel zu lernen von Dir… aber keine Sorge: Wir geben alles, damit das Yukimura-Ryû weiterlebt!

Yokozuri-Kurs mit Osada Steve

Und es geht weiter… am kommenden Sonntag, 21. Februar, ist der Online-Kurs mit Osada Steve. Er wird den Yokozuri zeigen, eine der klassischen Suspensionen im Shibari und im Osada-Ryû.

Der Yokozuri ist eine der Suspensionen, die wir alle am zuerst lernen. Ich habe sie 2006 oder 2007 glaube ich das erste Mal gemacht. Der Vorteil ist, dass bis zum Abheben immer ein Fuss auf der Erde bleibt. So lässt sich leicht testen, ob das Oberkörper-Muster stabil ist und ob Ukete sich wohl fühlt.

Trotzdem erlaubt der Yokozuri viele verschiedene Posen und Bilder, so dass eine grosse Flexibilität entsteht. Ausserdem sind von dort aus verschiedene Progressionen möglich, so dass eine grosse Vielfalt und Abwechslungsreichtum möglich sind.

Eingeleitet wird der Kurs mit einem Interview von mir, das ich mit Shibari Bremen führen werde. Er betreibt das Osada-Dojo in Bremen und ist ein reger Vertreter dieser Shibari-Schule.

Tickets wie immer über Eventbrite… sehen wir uns?

Yukimura-Kurs Teil 2

Wir freuen uns schon auf den zweiten Teil der Yukimura-Kurse. Der zweite Teil des Kurses wird sich mit dem Aisatsu-Shibari befassen und es werden 1-Seil-Techniken (Ipponnawa) gezeigt.

Tickets könnt Ihr, wie immer, direkt über Eventbrite buchen:

Wir hoffen, dass Ihr im ersten Kurs einiges über Yukimury-Ryû gelernt habt… und stehen Euch natürlich gerne zur Verfügung, wenn Ihr Euer Wissen vertiefen wollt.

Yukimura Workshops

Japan hält seine Grenzen nach wie vor geschlossen, es gibt also keinen persönlichen Zugang zu unseren Lehrern dort. Umso wertvoller ist die Gelegenheit, auch online an Yukimura Workshops teilnehmen zu können.

Steve plant bereits eine Serie aus drei Workshops, die er über Zoom unterrichten wird. Aus der Ferne kann ich ihn leider nur wenig unterstützen, aber ich habe einen kurzen Video-Teaser gemacht:

Teaser Yukimura-Online-Kurs

Neben Steve, Michael, Scott und mir gibt es nur wenige andere zertifizierte (und praktizierende) Instruktoren. Obwohl wir alle durch dieselbe Schule gegangen sind, gibt es doch grosse Unterschiede in unseren Interpretationen. Jeder Lehrer bringt seine eigenen Erfahrungen und seinen eigenen Stil in das Yukimura-Ryû ein.

Ob im Einzelunterricht oder in den Yukimura Workshops, man sieht die Unterschiede schnell. Grundsätzlich ist Yukimura-Ryû ein eher subtiler, zurückhaltender Stil, aber es gibt durchaus Möglichkeiten, auch Seme-Elemente einzubringen.

Das Kemono-Shibari ist dafür ein besonders gutes Beispiel. Diese Grundform spielt in der Yukimura-Ausbildung eine zentrale Rolle. Es ist das erste komplette Pattern, das unterrichtet wird, und an dem viele verschiedene Dinge geübt werden.

Es ist schon ein wenig her, aber ein paar weiterführende Informationen zu Yukimura-Ryû findet Ihr hier und hier.

Wie üblich könnt Ihr Euer Ticket direkt hier über den Button buchen. Details zum Event findet Ihr hier.

Online-Hashira-Kurs

Online-Kurse boomen immer noch, auch Steve hat im Dezember den ersten Kurs angeboten. Das war echt Klasse (Infos dazu findet Ihr hier). Steve sieht das anscheinend auch so. Am 10. Januar 2021 wird nämlich ein Online-Hashira-Kurs stattfinden.

Online-Hashira-Kurs, live gestreamt aus dem Studio SIX in Tokio.

Hashira-Muster sind spannend und vielseitig. Es sind einerseits viele verschiedene Varianten am Oberkörper möglich, andererseits können auch viele verschiedene Hängungen verwendet werden.

In jedem Fall sind sie technisch anspruchsvoll und verlangen sowohl Bakushi als auch Ukete alles an Können und Athletik ab.

In der Juku haben wir auch zahlreiche Hashira, die wir parallel verwenden können. Leider können wir wegen der Pandemie derzeit kein „volles“ Mitfesseln anbieten, aber wir hoffen natürlich, dass das künftig möglich sein wird. Das wäre doch was… ein Online-Hashira-Kurs mit den grossen Meistern, und man fährt nur mit dem Bus eine halbe Stunde in die Juku…

Aber wir hoffen, dass wir ab dem Frühsommer entsprechende Events auch wieder mit einer schönen Gruppengrösse organisieren können. Drückt uns die Daumen, das wäre doch echt Klasse, oder?

Und was macht man, wenn man zuviel Zeit hat? Man spielt mit dem Technik-Spielzeug und bastelt zum Beispiel einen kleinen Teaser für solche Events:

Wir sehen uns hoffentlich auf Zoom!

Buchungen laufen direkt über Eventbrite (siehe Button). Weitere Details in unserem Kalender.

Online-Kurs mit Osada Steve

Der erste Online-Kurs mit Osada Steve drehte sich um den Teppô-Shibari. Dieses Muster kann in verschiedenen Varianten ausgeführt werden und zwischen einem und drei Seilen brauchen. Wenn es richtig konstruiert ist, kann es auch für Suspensionen genutzt werden.

Teppô-Shibari mit Bambus, Studio SIX, Tokio 2017

Das Teppô-Shibari ist ein Muster, das ich auch nicht jeden Tag benutze, das mir aber doch sehr gefällt. Es ist asymmetrisch und darum besonders herausfordernd. Das Pattern ist Teil des Osada-Ryû-Kyû-Systems und wird seit vielen Jahren unterrichtet.

Das Teppô-Shibari ist ein Muster, das ich auch nicht jeden Tag benutze, das mir aber doch sehr gefällt. Es ist asymmetrisch und darum besonders herausfordernd. Das Pattern ist Teil des Osada-Ryû-Kyû-Systems und wird seit vielen Jahren unterrichtet.

Als Suspension ist es bühnentauglich und zeigt die Fertigkeit des Bakushi, da es schwierig ist, die Posen präzise abzubilden. Daher gehört dieses Muster in den fortgeschrittenen Bereich.

Ich war positiv überrascht, wie viel man doch mitnehmen kann aus einem Online-Kurs und freue mich schon aufs nächste Mal. Wir werden auch andere Online-Kurse von Steve auf unserer Event-Seite mit ankündigen, so dass Ihr nichts verpasst!

Dies war der erste Kurs in einer Reihe, die am 10. Januar 2021 fortgesetzt wird. Dann wird es um die Hashira-Suspension gehen, also Fesslungen an einer Säule. Weitere Informationen dazu findet Ihr hier.

Osada-Ryû Prüfungen

Tja, Corona hat uns fest im Griff, aber ein klein wenig Bewegungsspielraum haben wir doch noch… und so haben wir am letzten Samstag die erste Osada-Ryû Prüfungen in der Harukumo-Juku durchgeführt!

Ich bin sehr stolz, dass meine beiden Lernenden erfolgreich die Prüfung zum 9. Kyû erfolgreich bestanden haben. Die Prüfungen konnten problemlos unter Einhaltung des Corona-Sicherheitsabstandes durchgeführt werden und dauerte alles in allem circa zwei Stunden.

Erfolgreich bestanden: Die Urkunde zum 9. Kyû im Osada-Ryû wird überreicht. Der 9. Kyû ist die erste Stufe, die geprüft wird. Im Osada-Ryû geht es dabei um theoretische Grundlagen, Konsens, Sicherheit, Geschichte… und einführende Techniken wie das Aisatsu und das Shakuhachi.

Die beiden lernen seit über einem Jahr bei mir und machen das abwechselnd. So lernen sie gemeinsam und entwickeln sich partnerschaftlich weiter. Auch die Prüfung haben wir parallel gemacht, und ich darf mit Stolz sagen, dass beide mit fliegenden Fahnen bestanden haben.

Der 9. Kyû ist der erste und enthält viele grundlegende Techniken und Konzepte. Konsens und Sicherheit, Geschichte und Seilhandhabung sind Teil der Prüfung. Aber wie wird in der Harukumo-Juku eigentlich geprüft?

Prüfungsablauf

Die Osada-Ryû und Yukimura-Ryû-Prüfungen bestehen aus drei Teilen:

  1. Das Theoriegespräch
  2. Der Praxisteil
  3. Das Ukete-Feedbackgespräch

Im Theorie-Gespräch werden das Hintergrundwissen und die Inhalte des Kyû besprochen.

Im Praxisteil werden die Pattern und Übungen gezeigt. Der Lehrer bewertet das technische Können und die Integration der theoretischen Inhalte und natürlich darf die Interaktion zwischen Bakushi und Ukete nicht zu kurz kommen.

Zum Abschluss führt der Lehrer ein Gespräch mit Ukete. Dabei bewertet Ukete, wie die lernende Person die Inhalte des Kyû umgesetzt hat.

Osada-Ryû-Prüfungen – Wofür?

Niemand muss eine Prüfung machen, um gutes Shibari zu können. Es geht nicht um Zertifikate und Prüfungen, sondern um Können und Verständnis. Mir persönlich haben die Prüfungen aber geholfen. Nachdem ich viele Jahre Unterricht genommen hatte, war ich immer noch unsicher, was ich jetzt wirklich konnte. Es gibt so viel zu wissen und man vergisst immer wieder etwas…

Also habe ich 2015 angefangen, die Kyû durchzuarbeiten. Schritt für Schritt. Und was vorher isolierte kleine „Wissens-Inseln“ in meinem Kopf waren, wuchs zu einem grossen Ganzen zusammen. Die Techniken bauen aufeinander auf, und wenn man diesem strukturierten Ausbildungsplan folgt, und die Etappen mit einer erfolgreichen Prüfung abschliesst, wächst man selbst mit. Mir hat diese Entwicklung sehr geholfen und meine Lernenden empfinden das ähnlich.

Shibari-Video mit Nagor und Feline

Im Oktober haben uns unsere Freunde Nagor und Feline aus Helsinki besucht, und wir haben die Chance genutzt und ein zweites Shibari-Video mit ihnen gemacht. Die beiden sind in der Szene in Helsinki eine feste Grösse. Sie unterrichten, performen und organisieren regelmässig Shibari-Events.

Wenn Ihr mehr über die beiden wissen wollt, könnt Ihr sie natürlich direkt kontaktieren. Leider ist der Club, in dem sie regelmässig in Helsinki aktiv sind, derzeit wegen Corona geschlossen… aber auch das wird sicher nicht ewig dauern. Alex und Kata sind wirklich gute Freunde, und wir sind immer froh, wenn wir sie wiedersehen können.

Feline, kurz vor der Shibari-Session mit Nagor.

Die kreative Energie der beiden ist erstaunlich, und es ist faszinierend, was sie spontan improvisieren können.

Wir freuen uns jedes Mal wieder auf einen spannenden Austausch und die tollen Momente mit den beiden.

Die Bilder, die aus diesem Wochenende entstanden sind, wollen wir Euch natürlich auch nicht vorenthalten… Sie sind natürlich wieder von Yoko gemacht worden… sobald der Feinschliff durch ist, werdet Ihr sie hier finden.

Unser erstes Video mit den beiden war noch in der Juku in Neuenhof. Hier erfahrt Ihr mehr über die beiden, und was sie motiviert, Shibari zu machen:

Teppô-Shibari mit Osada Steve

Am 13. Dezember gibt es ein besonderes Event: Einen Online-Kurs zum Teppô-Shibari mit Osada Steve. Die Grenzen sind zu, der Lockdown dauert an… aber wir können trotzdem Shibari lernen! Steve bietet eine 2.5 Stunden lange Unterrichtseinheit zum Teppô-Shibari, also der „Gewehr-Suspension“ an.

Der Name der „Teppô“-Fesslung geht auf die Portugiesen zurück, die im 16. Jahrhundert mit die ersten Westler waren, die Japan bereisten. Natürlich brachten sie auch Gewehre mit. Die Teppô-Fesslung kommt daher, dass die Silhouette der gefesselten Person aussieht, als trage sie ein Gewehr quer über dem Rücken.

Teppôshibari. Gewehr-Fesslung, imitiert die Form eines auf dem Rücken getragenen Gewehrs. Vorbereitung zum Teppôzuri am Boden.

Das Teppô-Shibari ist anspruchsvoll und variantenreich und gehört zum Standard-Repertoire im Osada-Ryû. Nachdem die Grundtechnik am Boden erlärt wird, zeigt Steve, wie man in die berühmt-berüchtigte Teppôzuri gelangt und worauf dabei zu achten ist.

Wenn die Zeit reicht, gibt es als kleines „Schmankerl“ noch eine Einführung in das berühmte „Ayatori-Nawa“ des Osada-Ryû. Ausserdem könnt Ihr, im Anschluss an die Lesson, Steve und sein Modell in einer Frage- und Antworten-Runde löchern. Eine tolle Gelegenheit, vor allem, weil man auf absehbare Zeit nicht nach Japan reisen kann…

The tie can be fairly complicated because you have to adapt the takatekote / 高手小手 to be built with one arm only – the other arm being bent upwards with the elbow above the head. Fortunately, the bondage can be broken down into easy-to-understand micro-units, making this live session available for everybody from beginner to advanced levels.

Osada Steve

Tickets und Termin

Tickets könnt Ihr hier buchen. Die Teilnahme kostet 45$ (Einzelpersonen und Paare). Die Videolinks werden 15 Minuten vor der Veranstaltung an die bei der Buchung angegebene E-Mail-Adresse geschickt, bitte stellen Sie sicher, dass diese korrekt ist.

Der Termin ist Sonntag, 13. Dezember, von 09:00-11:30 Uhr.

Bitte ladet Euch vorher rechtzeitig die Zoom Video Plattform herunter und seid 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung für das Treffen bereit. Verspätet eintreffende Teilnehmer können möglicherweise nicht teilnehmen.

Die Plätze sind begrenzt, also beeilt Euch mit einer Reservation!

Wheel of Consent: „Better Consent“ im Ropetube

Kurz nach dem ersten RopeTube mit Stefan, in einer der folgenden Livechats, kam das Thema „Konsens“ auf. Sehr schnell wurde klar, dass das Thema so komplex ist, das ein eigener Livechat dazu wahrscheinlich eine gute Idee wäre… und Ende August fand dieser dann statt. Der Titel war „Better Consent“ und es ging darum, wie das Konzept des „Wheel of Consent“ funktioniert… und wie es im Shibari genutzt werden kann.

Wir alle haben unsere eigenen Erfahrungen mit dem Herstellen und Aufrechterhalten von Konsens. Darum waren die Gespräche und Fragen auch so spannend und anregend. Es ist eben nicht immer so leicht, Konsens herzustellen, vor allem, da sich die Situation und das Miteinander ja durchaus verändern. Vertrauen wird aufgebaut über die Zeit, und man kommt sich auch menschlich näher, wenn man intensiv miteinander arbeitet.

Wheel of consent – Was ist das?

Ein sehr spannender Ansatz kommt von Betty Martin. Als ausgebildete Sexological Body Workerin und Chiropraktikerin befasst sie sich quasi berufsmässig mit der Frage nach der Dynamik, wenn Menschen sich berühren, und hat ihre Ideen im „Wheel of Consent“ dargestellt.

Ich war beeindruckt von der analytischen Klarheit, mit der das Wheel of Consent unterschiedliche Dynamiken abbilden kann. Vieles davon hat mich gedanklich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Klar ausrdücken konnte ich es aber vor diesem Talk nicht. Das Video von Martin hat mir da sicherliche einige Monate Arbeit erspart, weil es das so schön auf den Punkt bringt.

Felix Ruckert, Organisator der EURIX, hat dieses Konzept quasi für Shibari „übersetzt„, und auch wir in der Juku versuchen, das umzusetzen, und hat das meiner Meinung nach wirklich extrem gut umgesetzt.

Trotzdem bleibt die Frage spannend, wie man vor allem nonverbal den Konsens herausspüren und miteinander verhandeln kann. Wie kommt man also zu einem „Better Consent“?

Unser Gespräch inklusive Steffis toller Einführung zum Wheel of Consent habe ich Euch auch eingebettet.

Ropetube: Better Consent

Es wird auch ein Follow-Up zum Thema geben, dann hoffentlich mit mehr Einblicken aus den unteren beiden Quadranten des Wheel of Consent. Ich würde gerne mehr vom empfangenden Ende hören. So oder so, das Thema wird uns permanent begleiten und ich denke, dieser Ropetube hat da einiges an spannenden neuen Ideen eingebracht.

Die vorige Ropetubes haben wir natürlich auch für Euch hier bereitgestellt… schaut doch mal rein!

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén