Die 9 Pforten sind der theoretische und philosophische Kern des Osada-Ryû, denn sie beschreiben die wesentlichen Elemente des Unterrichts. Alle Techniken sind auf diese Konzepte bezogen oder drücken sie aus.
Die Grundprinzipien der 9 Pforten prägen den Unterricht und die Vorgehensweise im Osada-Ryû. Sie durchdringen sämtliche Kyû, jedes Muster und jede Technik. Ausserdem verbinden sie die einzelnen Schulen in Tokio, Wien (betrieben von Vinciens), Königswinter, Bremen, das S65 in Vogelsang und natürlich die Harukumo-Juku in Koblenz.
- Tachi-ichi, 立位置 – (Position(ing)) – Beschreibt die Position und Haltung von Bakushi und Ukete.
- Ma-ai, 間合い – (Proximity) – Beschreibt Nähe und Distanz.
- Sabaku, 捌く – (Rope Handling) – Elegantes Führen des Seils mit Effizienz und wenig Reibung.
- Urawaza, 裏技 – (Hidden Techniques) – Interaktionen zwischen Bakushi und Ukete, die aber nicht erkennbar sind von aussen.
- Ki, 気 – (Energy) – Lebenskraft oder Energiefluss, der den Austausch zwischen Bakushi und Ukete beschreibt.
- Kankyû, 緩急 – (Tempo & Rhythm) – Dynamik und Rhythmus, die die Shibari-Begegnung mit Spannung füllen.
- Kan, 勘 – (Intuition) – Intuitives Antizipieren der nächsten Schritte, und emotionalen Zustände während der Shibari-Begegnung.
- Muganawa, 無我縄 – (Empty Mind) – Ein besonderer Geisteszustand.
- Kuden, 口伝 – (Oral Tradition) – Mündliche Übermittlung von Wissen durch den Sensei.
Diese Inhalte sind theoretisch nur schwer vermittelbar, da sie von der Interaktion zwischen Lehrperson und der lernenden Person leben. Bei jeder Technik und jedem Muster können diese Elemente anders zusammenspielen und neue, interessante Interaktionen hervorbringen.
Da in jeder Ausbildungsstufe unterschiedliche der 9 Pforten im Vordergrund stehen, werden indiviudelle Schwerpunkte gesetzt und an die Entwicklung der Lernenden angepasst.