Bakushi
Bakushi (縛師, bakushi, Lautschrift: ba\kɯᵝ ɕi). Wörtlich "FesselmeisterIn". Beschreibt eine Person, die eine andere Person im Shibari fesselt. Dabei wird oft eine gewisse technische Begabung und Erfahrung vorausgesetzt, anders als bei Shibarite.
Bedeutung
Bakushi ist eine Kurzform von Kinbakushi und wird vor allem im professionellen Bereich eingesetzt. Eine genaue Entstehungszeit ist nicht eindeutig festzustellen. Es ist sowohl ein Ehrentitel als auch eine Funktionsbeschreibung. Als Funktionsbeschreibung benennt dieser Begriff die Person, die fesselt. Bakushi ist also verantwortlich für das, was innerhalb einer Shibari-Begegnung effektiv geschieht (welche Fesselmuster gezeigt werden, wie die Interaktion zwischen Bakushi und Ukete abläuft, etc.).
Als Funktionsbeschreibung dient Bakushi auch oftmals zum Framing der Situation. Vor allem in Japan, wo der Konsens zwischen Shibarite und Ukete oft nicht explizit verbal ausgehandelt wird, hilft ein geteiltes Verständnis der Rolle von Bakushi (und Ukete), um die Interaktionen in einem erwartbaren Rahmen ablaufen zu lassen. Bakushi darf bestimmte Dinge tun und andere nicht, weil Bakushi diese Rolle hat und dem Gegenüber in dieser Funktion begegnet.[1]
Kontext
Bakushi wird zumeist von professionellen oder semiprofessionellen Lehrenden oder PerformerInnen verwendet. Oft wird darauf verzichtet, es als Selbstbeschreibung zu nutzen, um den Eindruck zu vermeiden, dass man sich selbst als erfahrener oder technisch versierter darstellen möchte, als man ist. Es gilt als besonders ehrenvoll, wenn dieser Titel von anderen, anerkannten Personen einem selbst zugeschrieben wird. Oft impliziert Bakushi also nicht nur Versiertheit, sondern Meisterschaft und implizit auch eine gewisse Bedeutung innerhalb eines bestimmten Fesselstils.
Galerie
Yukimura Haruki, 1948-2016, gilt als einer der Grossmeister des Shibari. Sein Stil, Das Yukimura-Ryū ist geprägt durch Aibunawa und sinnliche Intimität.
Osada Steve, der Gründer des Osada-Ryū, wurde durch Akechi Denki, Osada Eikichi und Yukimura Haruki beeinflusst.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Autor: Harukumo. Bakushi. [1]. Harukumo-Juku Website. Herausgeber: Harukumo-Juku, 2020-11-20. Sprache: de. Archiviert von der Originalversion am 2023-05-28.